Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei druvalenthosq
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist druvalenthosq, Köln-Aachener Str. 181, 50189 Elsdorf, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragte/r kontaktieren
Telefon: +497423814655
Post: druvalenthosq, z.Hd. Datenschutz, Köln-Aachener Str. 181, 50189 Elsdorf
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Diese Transparenz soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Informationen wir sammeln und warum.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
- Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website und in unseren Anwendungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Nachrichten und anderen Kontaktformen
- Präferenzdaten bezüglich Ihrer Einstellungen und Interessensgebiete
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services (verschlüsselt gespeichert)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Dabei orientieren wir uns am Grundsatz der Datensparsamkeit - wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.
Bereitstellung unserer Services
Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und emotionsbasierten Trading-Trainings benötigen wir bestimmte Daten, um Ihnen personalisierte Lerninhalte anbieten zu können.
Kommunikation und Support
Wenn Sie uns kontaktieren oder Support benötigen, nutzen wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung technischer Unterstützung.
Verbesserung unserer Services
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier sind die relevanten Grundlagen für unsere Datenverarbeitung:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Services
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Services oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Technische Dienstleister
Hosting-Anbieter, E-Mail-Services und andere technische Partner, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese arbeiten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Durchsetzung von Rechten.
6. Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandtransfers
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
- Regelmäßige Überprüfung der Rechtslage in Zielländern
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 30 Tage nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Zahlungsdaten: Gemäß steuerrechtlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme sowie regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten.
Organisatorische Maßnahmen
Strenge Zugriffskontrolle auf Daten, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz, Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und klare interne Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten.
10. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über diese Technologien.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Services
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Services oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie per E-Mail informieren und um Ihre erneute Zustimmung bitten. Kleinere Anpassungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung entsprechend angepasst.
12. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de